TATÜTATA – DAS IST EIN NOTFALL

Tja, aber was macht man in so einer Situation?! Wer das nicht (mehr) weiß, kann sich jetzt an die Vorschulkinder der Kita Fürstenwall wenden. Denn die haben die Urkunde für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs druckfrisch in der Tasche.

Aber von vorne: Wer am 21.03.23 ab 8:45 Uhr auf den Hof der Kita kam, hat erst mal große Augen gemacht. Denn vor der Turnhalle stand ein Rettungswagen des ASB. Und wer es bis dahin noch nicht mitbekommen hatte, wusste spätestens jetzt Bescheid: Heute ist der Erste-Hilfe-Kurs für die angehenden Schulkinder.

In zwei Gruppen konnten die Kinder in der Turnhalle vieles lernen, was man in dem Alter zum Thema Sicherheit, Notrufe und Erstversorgung wissen sollte. Die großartige ASB-Mitarbeiterin Eva hatte ihren plüschigen Kollegen Arnold dabei. Gemeinsam haben die beiden die Fürsten-Vorschüler aufgeklärt: Wo lauern Gefahrenquellen? Wie merkt man sich die Nummer des Notrufs am besten (kleiner Tipp: die zwei Daumen spielen dabei eine Rolle!)? Wo landet der Anruf eigentlich, und welche Infos sollte man am Telefon weitergeben?

Der gute Arnold musste anschließend als Unfallopfer herhalten. Die Erste-Hilfe-Kids durften an dem Riesenteddy ausprobieren, wie man sich am besten um Verletzte kümmert, während man im Notfall auf die Rettungskräfte wartet. Auch wie man sich selbst den Finger pflastert wurde geübt. Und dann stand das Highlight an: die Visite am Rettungswagen. Die Kinder durften das Fahrzeug in Augenschein nehmen, während Ausbilderin Eva alles gezeigt und erklärt hat. Unter Blaulicht gab es schließlich noch eine Urkunde für alle teilnehmenden Kinder.

Wir vom Förderverein freuen uns, dass die von uns organisierte Veranstaltung den Kindern so viel Spaß gemacht hat und sie dabei so viel lernen konnten. Wir sagen von Herzen Dankeschön an das Team des ASB in der Düsseldorfer Kronprinzenstraße. Vor allem aber natürlich an Eva, die mit einer Engelsgeduld so viele spannende und wichtige Infos kindgerecht rübergebracht hat. Und danke auch an Arnold! Wir hoffen, Dir geht’s wieder gut!

Wer solche und ähnliche Aktionen für die Kinder der Kita Fürstenwall in Zukunft auch unterstützen möchte, findet hier den Mitgliedsantrag für den Förderverein.

 

BEI DEN FÜRSTENKINDERN TRÖDELN

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer beim Kindertrödelmarkt auf dem Aussengelände der Kita Fürstenwall mit Kaffee und Kuchen im Familienzentrum. Die Standgebühr und der Erlös des Kuchenverkaufs kommen dem Förderverein der Kita, Fürstenkinder e.V., zugute.

Infos und Standbuchung per E-Mail an: fuersten-troedel@gmx.de

FÜRSTENKINDER – HELAAAAU!

Einmal beim Karnevalszug durch die Stadt ziehen, das ist für viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ein Traum. Und der wurde nun für die Familien der Kita Fürstenwall wahr. Denn die Fürstenkinder durften nach zwei Jahren Zwangspause (da war doch was?!) wieder beim Kinderzug am Karnevalssamstag mitlaufen. Rund 60 jecke Fürstinnen und Fürsten waren auf der Kö am Start und zogen mit Bollerwagen, Kronen und prall gefüllten Kamelle-Beuteln über die Düsseldorfer Prachtmeile, durch die Carlstadt und schließlich in die Altstadt beim Komitee am Marktplatz vorbei. Die Fürstenkinder starteten an Position 10 von insgesamt 34 Gruppen. Alles in allem waren beim Umzug über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei.

Der Förderverein sagt von Herzen Dankeschön an Oberfürstin Paulina die Jeckliche von und zu Blumenberg, die die Aktion mit großem Aufwand organisiert hat. Außerdem an alle privaten und gewerblichen Engel, die Geld für Wurfmaterial gespendet haben und natürlich an die fürstlich-fleißigen helfenden Hände, die in den Tagen vor dem Zug Kamelle-Tüten gepackt und verteilt haben. Darauf ein dreifach donnerndes: Fürstenkinder-Helau!!!

WER NICHT HÖREN WILL …

… verpasst vielleicht gerade ein paar spannende Geschichten.

Denn in den letzten Tagen sind acht neue Tonie-Figuren in der Kita Fürstenwall eingezogen. Von informativen Inhalten über Polizei, Pferde oder Feuerwehr bis zu den fröhlichen Abenteuern von Hase Felix und Kater Findus ist für jeden Geschmack was dabei. Wir vom Förderverein freuen uns, dass wir den Kindern eine Freude machen konnten und danken den Kita-Mitarbeitenden für die schöne Auswahl der Tonies. So sieht gute Zusammenarbeit aus. Wir freuen uns auf die nächste Gelegenheit und wünschen herrliches Lausch-Vergnügen.

FIESTA, FIESTA FÜRSTICANA

„Huch, was ist denn hier los?
Das ist vermutlich Euer Gedanke beim Blick auf diese Website (Endlich wieder ein Post, hurra!!!). Und genau diesen Gedanken „Huch, was ist denn hier los?“ hatten wir vom Vorstand des Fördervereins beim Anblick der Teilnehmerlisten, die wir für das Sommerfest ausgehängt hatten. Sage und schreibe 120 Kinder und Erwachsene wollten dabei sein. Yepp! 120!!
Das hat uns alle riesig gefreut, denn es hat gezeigt, dass unsere Idee ins Schwarze getroffen hat: Zwischen Masken und Desinfektionsmittel endlich mal wieder eine Gelegenheit zu schaffen, bei der sich Eltern und Kinder der Kita Fürstenwall kennenlernen und austauschen können. Und was sollen wir sagen?! Der Plan ging volle Lotte auf!
Kurz nach Start des neuen Kita-Jahres, am 19.08., wurde nachmittags im Innenhof vom Fürstenwall 186a gespielt, gelacht und geklönt. Die Schlange vorm Grillstand war nicht nur wesentlich länger als die im Dschungelbuch sondern auch noch wesentlich netter. Sprudel und Apfelschorle flossen in Strömen.
Und am wichtigsten:
Aus „Den Namen hab ich schon mal gehört!“ wurde „Ach, DU bist das!“.
Und aus „Du bist doch auch immer um 8:30 Uhr am Tor!“ wurde „Lass uns doch mal auf dem Spielplatz treffen.“
Insofern aus unserer Sicht: Ziel erreicht. Dass im Anschluss noch die ein oder andere neue Anmeldung für den Förderverein herausgesprungen ist, ist natürlich die Kirsche auf der Torte. (Falls noch jemand Mitglied werden möchte – die Formulare zur Anmeldung gibt es am Whiteboard am Haupteingang der Kita sowie hier auf der Website).

Und wenn das 5. Lichtlein brennt…

…dann lassen in rund 140 Düsseldorfer Wohnzimmern ökologisch angebaute Tannen aus dem Sauerland die Herzen höherschlagen. Denn so viele Bäume gingen beim diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf der Kita durch den Netztrichter und über die sprichwörtliche Ladentheke. Nachdem die Tannen im letzten Jahr bereits nach dem ersten Tag ausverkauft waren, hat der Förderverein für die diesjährige Aktion aufgestockt – und 25 Bäume mehr eingekauft. Eine gute Entscheidung, denn bis auf eine gute Handvoll Bäumchen fanden alle glückliche Abnehmer*innen.

Das bedeutet für den Förderverein ein neues Rekordergebnis: 3.179,50 Euro fließen in die Kasse der „Fürstenkinder“. Geld, das dringend benötigt wird, da die anderen Einnahmemöglichkeiten – wie Flohmarkt oder Spendenlauf – durch Corona nach wie vor ausfallen müssen.

   

Die paar Bäume, die nicht verkauft wurden, hat der Förderverein anschließend der „Tafel“ in Benrath gespendet.  Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise ein paar Familien eine besondere Vorweihnachtsfreude bescheren konnten.

Unser Dank gilt wie immer allen Helferinnen und Helfern, die an der Aktion beteiligt waren – sei es beim Transport, beim Auf- und Abbau oder in den Verkaufsschichten, sowie dem ganzen Team der Kita Fürstenwall. Ganz besonders hervorheben wollen wir aber noch einmal den Einsatz von Franziska Kriele. Wie in den Vorjahren war sie das Mastermind hinter der Verkaufsaktion, und hat das Ganze wieder richtig gerockt. Leider war sie in diesem Jahr zum letzten Mal dabei. Aber, liebe Franziska, wenn Du in den kommenden Jahren als Käuferin zum Weihnachtsbaumverkauf kommst, reservieren wir garantiert den schönsten Baum für Dich.

Alles neu macht der… Juni!

Bei den Fürstenkindern war es in diesem Jahr nicht der Mai, sondern der Juni, der viel Neues brachte. Was genau, wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Daher – Vorhang auf, Bühne frei, hier kommen die News vom Förderverein:

Für die Kita-Kinder kann es ab sofort auf große Fahrt gehen – zumindest, solange sich jemand findet, der das Steuer, aka das Ziehen, übernimmt. Der neue klappbare Bollerwagen von Fuxtec steht seit Mitte Juni in der Kita für jegliche Abenteuer bereit. Wir vom Förderverein freuen uns, dass wir mit dieser Anschaffung einem Wunsch der Kita entsprechen konnten. Wir wünschen allseits gute Fahrt und spannende Entdeckungsreisen.

Grashalm-Spaghetti mit Kieselsoße oder Sandbrei an Löwenzahnsalat – was auch immer das Schlemmerherz der Fürstenracker begehrt, kann nun aufgetischt werden. Möglich macht das die großartige Outdoor-Küche, die seit kurzem im Außenbereich der Kita im Einsatz ist. Dort können nun wild die Kochlöffel geschwungen werden. Da brennt garantiert nichts an, und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kita-Leitung hat die Küche ausgewählt, der Förderverein hat die Finanzierung übernommen. Möglich gemacht haben das Euer und unser aller Spenden. Vielleicht werden wir dafür ja mal mit einem leckeren Kleeblatt-Risotto bedacht. Da läuft einem doch schon das Matschwasser im Mund zusammen, oder?

Und zum Schluss – Trommelwirbel für das kulturelle Highlight, das am 17.06. auf dem Gelände der Kita Fürstenwall stattfinden konnte: Gemeinsam mit Andreas Petersen, dem Kantor der Friedenskirche, trat der Orchesterschlagzeuger Ralf Zartmann von der Oper Düsseldorf exklusiv für die Fürstenkinder auf. Wegen der Pandemie und wegen des Wetters musste der Auftritt mehrfach verlegt werden, umso größer war die Freude, als das Open Air-Konzert – natürlich Corona-konform – endlich stattfinden konnte. Ein musikalisches Erlebnis, das den Kindern und der Belegschaft der Kita riesig Spaß gemacht hat und bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird. Die Gage von Herrn Zartmann wurde vom Förderverein übernommen. Ganz herzlichen Dank an Herrn Petersen für sein Engagement und an Natalie Kirchhofer, die die ganze Aktion organisiert hat. (Für Kurzvideo Bild anklicken)

All das war und ist nur möglich, weil Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte den Förderverein „Fürstenkinder e.V.“ mit Spenden oder Mitgliedsbeitragen unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns über alle, die sich ebenfalls entscheiden, dem Förderverein beizutreten oder zu spenden. Mitgliedsanträge gibt es im Download-Bereich der Website www.fuerstenkinder.de oder am Infobrett am Haupteingang der Kita.

Der Kreuzweg blüht zu Ostern!

Zum diesjährigen Osterfest hat die Kita mit den Kindern nicht nur die Ostergeschichte detailliert besprochen – die Kinder konnten auch gemeinsam den Kreuzweg mit verschiedenen Stationen begehen und an dessen Ende ein blühendes Kreuz pflanzen.

Das bunte Kreuz an der Wand neben dem Eingang symbolisiert die Auferstehung. Wir freuen uns, dass wir als Förderverein mit Ihren Beiträgen die Blumen inklusive Blumenerde für diese feierliche Veranstaltung beitragen konnten. Die Kinder hatten einen tollen Tag und eine schöne Einstimmung auf das nachfolgende Osterfest im Familienkreis.

  

Von Piraten, Prinzessinnen und Rockstars…

Durch die Corona-Pandemie kann das offene Konzept in der Kita im Moment nicht gelebt werden. Stattdessen bleiben die Gruppen unter sich. Für die Kinder hat das auch ganz greifbare Folgen. Ein kleines Beispiel: Die Kinder wollen eine Geschichte mit der Toniebox hören, aber die steht in einer anderen Gruppe? Schade!

Video Tonie-Boxen

Umso schöner, dass der Förderverein in diesem Fall schnell Abhilfe leisten kann. Wir haben zwei weitere Tonieboxen angeschafft, damit jede Kita-Gruppe nun eine eigene hat.

Und wenn Karneval schon ausfallen muss und natürlich auch in der Kita nicht gefeiert werden kann, so können doch zumindest ein paar jecke Lieder in den Gruppen für rheinische Stimmung sorgen. Deshalb bekommt jede Gruppe eine Toniefigur vollgepackt mit Kinder-Karnevalshits. In diesem Sinne ein leises, verstohlenes: Düsseldorf Helau!

Hier klicken für einen kleinen Soundcheck.