Demo am 15. Mai /Update

kitanotstand Düsseldorf meets Kitakollaps Brandenburg.

Wir sind dabei beim landesweiten Aktionstag von Kitakollaps in Brandenburg und unterstützen die Message auch über die Landesgrenzen hinweg. Denn die Not in den Kitas ist bundesweit groß!

Also putzt eure Bobbycars und startet mit uns um 14:00 Uhr zusammen zum Düsseldorfer Landtag. Treffpunkt: Fürstenwall 186A, 40215 Düsseldorf

Das wird fantastisch!

Zur Ankündigung auf Instagram gehts hier: Link zu Instagram

*Update (29.4.2024) Offener Brief zum Kita-Notstand in NRW: Link

Kursvorstellung: Tanzmäuse (Bewegungskurs)

Und weiter geht es mit unserem Kursangebot – Heute dreht sich alles um das Tanzen.

Seit 2023 kommt Friederike Günther – Bewegungspädagogin und Tanzlehrerin der Günther-Schule aus Meerbusch/Büderich einmal pro Woche zu uns in die Kita.

Bewegung macht klug! Kreative Bewegungsaufgaben wecken die Lust am Entdecken und Ausprobieren. Durch die rhythmisch-musikalische Schulung mit der Umsetzung in die Bewegung, erwirbt das Kind seine individuelle Bewegungssprache. Diese wird in Partner- und Gruppenaufgaben erweitert und so entstehen erste kleine Tanzergebnisse.

Der Tanzkurs richtet sich an alle Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Für jede Altersgruppe wird die Stunde individuell vorbereitet und abgestimmt. Unsere jüngsten Teilnehmer*Innen steigen in eine lebendige, musikalisch- rhythmische Bewegungswelt ein. Im Unterricht gehen die Allerkleinsten auf eine Entdeckungsreise mit und um den eigenen Körper. Sie lernen den Tanz und kleine spielerische Bewegungsfolgen kennen, erfahren spielerisch Regeln und Organisationsformen.

Alle Sinne werden geschärft und geschult. Unterstützt durch Sprache, Rhythmus und Musik, motiviert durch fantasievolle und auffordernde Aufgaben, tauchen auch die etwas Größeren ganz allmählich in die Welt der Elementaren Bewegungserziehung und in die Vorbereitung auf den Tanz ein. Bewegungsgrundformen erfahren, mit dem Partner Aufgaben lösen, Lieder, Sprüche, Klatschverse lernen, beim ungeordneten Durcheinander sich im Raum zurechtfinden – All das sind schon anspruchsvolle Herausforderungen, die Friederike gemeinsam mit den größeren Kindern meistert.

(Foto von unsplash.com)

Kursvorstellung: Musikunterricht

Heute stellen wir unseren Musik- und Instrumentalunterricht vor: Seit mehreren Jahren wird Musik von Michael Stawinski angeboten. Frei nach dem Motto: Musik erleben.

In den Musikgruppen geht es darum, dass sich die Kinder an verschiedenen Instrumenten ausprobieren können und mit Liedern und Bewegungsspielen spielerisch an musikalische Inhalte herangeführt werden. Dabei lernen sie musikalische Parameter (laut, leise, langsam, schnell) kennen, ebenso wie gruppendynamische Verhaltensweisen (wann bin ich dran, aufeinander hören).

Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren stehen dabei natürlich an erster Stelle.

(Foto von unsplash.com)

When Tree-ms come true…

Über 120 Haushalte!

So viele konnten sich an den wunderbaren Tannen erfreuen, die beim traditionellen BaumVerkauf der Fürstenkinder durch den Netztrichter geschoben wurden.

Beim Orga-Team war die Diskussion im Vorfeld dieses Mal groß. Denn der dritte Advent, an dem traditionell der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Kita-Gelände stattfindet, lag in dieser Saison denkbar knapp vor Heiligabend. Viele Familien würden ihren Baum vielleicht gerne schon früher besorgen oder gar aufstellen. Unsere Sorge war deshalb, dass am Ende ein großer Teil der schönen Bio-Bäume aus dem Sauerland übrigbleibt. Das wäre insofern schwierig, als der Baumverkauf nach wie vor eine der tragenden finanziellen Säulen des Fördervereins Fürstenkinder ist. Und sonderlich nachhaltig wäre das natürlich auch nicht…

Aber – wir wollten dann eben doch am traditionellen Termin festhalten. Schließlich ist dieser bei vielen Düsseldorfer Familien inzwischen fest im Kalender markiert. Und: Es hat sich gelohnt! Bis auf ein paar Bäumchen war der Kita-Hof am Ende wieder ratzekahl leergefegt.

Und das bedeutet:

  • Über 120 Haushalte hatten wunderschönen Bio-Tannen.
  • Und der Förderverein hat ein tolles finanzielles Ergebnis!
  • Damit können nun wieder viele Anschaffungen getätigt und tolle Aktionen für die Kinder der Kita Fürstenwall finanziert werden. Und das ist doch das schönste Ergebnis!

Wir vom Förderverein sagen von Herzen D A N K E !

An alle Eltern, die bei der Orga und beim Verkauf mitgeholfen haben. Ohne Euch wäre diese ganze Aktion nicht möglich! Besonderer Dank geht auch an Tina Himmes, die die Fäden – von der Baumbestellung bis zur Abholung des letzten „Übrigbleiber-Tännchens“ – wieder souverän in der Hand gehalten hat!

Dank geht aber auch an das Team der Kita, das wie immer sehr kooperativ war. Und selbstverständlich danken wir auch allen Kundinnen und Kunden, die ihren Christbaum wieder bei uns gekauft haben. Wir hoffen, Ihr hattet große Freude damit!

Merkt Euch alle schon mal das 3. Adventswochenende 2024 vor. Denn auch in diesem Jahr wird es die schönsten, nachhaltigsten und sinnvollsten Weihnachtsbäume der Stadt wieder auf dem Hof der Kita Fürstenwall geben.